Bauphysikalische Eigenschaften
Die Wärmeleitfähigkeit von STEICO floc beträgt 0,038 W/mK und entspricht damit ungefähr den Dämmwerten konventioneller Dämmstoffe wie Polystyrol, Glas- und Steinwolle. STEICO floc ist der Baustoffklasse B2 zugeordnet und damit „normal entflammbar“. Die meisten Naturfaserdämmstoffe fallen ebenfalls in diese Kategorie, während konventionelle Dämmstoffe teils als „schwer entflammbar“ gelten.
Die Wasserdampfwiderstandszahl von STEICO floc beträgt 1 bis 2, was die hohe Diffusionsoffenheit und feuchtigkeitsregulierende Wirkung des Dämmstoffs belegt. Konventionelle Dämmstoffe wie Polystyrol können diese Eigenschaften aufgrund ihres bis zu 100-fach höheren Wasserdampfwiderstandswertes nicht bieten.
Im Bereich des sommerlichen Hitzeschutzes überzeugt STEICO floc mit einer spezifischen Wärmekapazität von 2.100 J/kg*K. Dieser Wert ist ähnlich hoch wie bei Hanffaserdämmung und bietet hervorragenden Schutz vor Sommerhitze. Konventionelle Dämmstoffe besitzen oft weniger als die Hälfte dieser Wärmespeichereigenschaften.
Formen
STEICO floc ist in zwei Varianten erhältlich: Die Standard-Version mit Bor und eine borfreie Variante. Der Dämmstoff wird in Säcken verpackt und ist in handlicher Form (15 kg pro Sack) verfügbar. Eine Palette enthält ca. 21 Säcke und misst etwa 0,8 x 1,2 x 2,35 m.
Anwendungsbereich
Die recycelten Altpapierfasern können in Dächern, Wänden und Böden verarbeitet werden. Die Größe der Gefache oder die Komplexität des Konstruktionselements spielt dabei keine Rolle. Installationselemente in den Gefachen werden vollständig von der STEICO floc Einblasdämmung umhüllt. Das Aufblas-Dämmverfahren kann auch in begehbaren oder nicht-begehbaren Geschossen angewendet werden. STEICO floc eignet sich für nahezu alle Gebäudetypen, darunter Neubauten, Altbauten, Fachwerk und Holzbau.
Merkmale
- Fugenfrei, verschnittfrei verarbeitbar
- Hohlräume unterschiedlichster Formate füllbar
- Winterlicher Kälteschutz
- Sommerlicher Hitzeschutz
- Besonders diffusionsoffen
- Kompatibel mit diversen Einblasmaschinen
- Recycelter Baustoff
- Geringe CO₂-Emission bei Herstellung
- Hochwertige Flockenqualität dank moderner Produktionstechnik
- Dauerhafte Setzungssicherheit