Bauphysikalische Eigenschaften
Die Wärmeleitfähigkeit von Steico install beträgt 0,04 W/mK und bietet damit eine Dämmleistung, die dem Durchschnitt konventioneller Dämmstoffe wie Polystyrol, Glas- und Steinwolle entspricht. Das Brandverhalten ist mit der Klasse E angegeben, was dem Standard „normal entflammbar“ (Baustoffklasse B2) entspricht und typisch für Naturdämmstoffe ist.
Die Wasserdampfwiderstandszahl von Steico install liegt bei 3, was die Diffusionsoffenheit und die feuchtigkeitsregulierende Wirkung belegt. Diese Eigenschaften bieten vor allem Naturdämmstoffe, während konventionelle Materialien wie Polystyrol oft nicht über diese Vorteile verfügen.
Die spezifische Wärmekapazität beträgt 2.100 J/kg*K, was einen hervorragenden sommerlichen Hitzeschutz bietet. Damit liegt Steico install auf dem Niveau der Hanffaserdämmung und bietet eine Wärmespeicherleistung, die konventionelle Dämmstoffe wie Polystyrol mit weniger als der Hälfte dieses Wertes nicht erreichen.
Formen
Die wärmedämmende Installationsebene wird sowohl in ungefräster als auch in vorgefräster Variante angeboten.
Die ungefräste Version bietet eine ebene Oberfläche, in die Leitungskanäle einfach eingearbeitet werden können. Dieses Format beträgt 2.600 x 600 mm bei einer Dicke von 50 mm.
Die vorgefräste Variante enthält bereits vorgefertigte Leitungskanäle in Abständen von 75 mm und einem Randabstand von 35 mm. Diese Variante ist in den Formaten 2.595 x 1.250 x 50 mm und 2.650 x 1.250 x 60 mm verfügbar.
Anwendungsbereich
Steico install wird im Dach- und Wandbereich verarbeitet und hauptsächlich für das großflächige Dämmen von Installationsebenen eingesetzt.
Merkmale
- Perfekt zur Erzeugung von Installationsebenen im Holzbau
- Innenbekleidung kann direkt in der Unterkonstruktion fixiert werden
- Schnelle und effiziente Verlegung
- Vorbereitung der Installationsebene im Vorfeld möglich
- Einfache Bearbeitung der Leitungskanäle
- Ökologisch und umweltverträglich
- Nachwachsender Rohstoff
- Recycelbar