Bauphysikalische Eigenschaften
Die Wärmeleitfähigkeit von STEICO roof dry beträgt 0,04 W/mK. Die Platte gehört zur Baustoffklasse B2 und ist daher als „normal entflammbar“ eingestuft.
Mit einer Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl von 3 zeigt STEICO roof dry eine ausgezeichnete Diffusionsoffenheit und feuchtigkeitsregulierende Wirkung. Im Vergleich dazu haben konventionelle Dämmstoffe wie Polystyrol eine 50-100-mal höhere Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl.
Die spezifische Wärmespeicherkapazität der Dämmplatte liegt bei 2.100 J/(kg*K), was STEICO roof dry einen hervorragenden sommerlichen Hitzeschutz verleiht. Konventionelle Dämmstoffe bieten in diesem Bereich weniger Schutz, da ihre Wärmespeicherkapazität oft um 50 % geringer ist als die der Naturdämmstoffe.
Formen
STEICO roof dry wird im quadratischen Format 800 x 800 mm und in Stärken von 60 bis 200 mm hergestellt.
Anwendungsbereich
STEICO roof dry eignet sich hauptsächlich zur großflächigen Dämmung von Flachdächern. Sie kann auch zur Dämmung von Böden verwendet werden.
Merkmale
- Optimale Dämmung für Flachdächer
- Exzellenter Hitzeschutz
- Wasserabweisend
- Ökologisch
- Umweltverträglich
- Recycelbar
- Nachwachsender Rohstoff
- Geringe Entsorgungskosten